Vorteile
Für Maschinenbauer
Differenzierung (digitaler USP)
Heben Sie sich durch digitale Alleinstellungsmerkmale von Ihrer Konkurrenz ab. Schaffen Sie Mehrwert durch intelligente Maschinen-Dashboards, Monitoring oder sichere Fernwartung.
Digitaler Mehrwert in kürzester Zeit
Liefern Sie dazu einfach das Things-Gateway standardmäßig ab Werk mit Ihren Maschinen aus. Things OS ist nach der Aktivierung betriebsbereit und kann direkt genutzt werden.
Kein Entwicklungsaufwand
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft und integrieren Sie den digitalen Mehrwert komplett mit Things OS. Das spart Ihnen erhebliche Kosten und Projektlaufzeit.
Mehr Produktivität durch KI
Ebnen Sie den Weg für deutliche Produktivitätssteigerungen mit Things Apps powered by AI. Wenn Ihre Kunden nach KI-gesteuerter Prozessoptimierung fragen, haben Sie bereits die Antwort.
Höherer Maschinenabsatz
Things OS wird in Deutschland entwickelt und gehostet (eu-central-1). Mit unserem Partner Hilscher erfüllen wir die Anforderungen von CRA, NIS-2 und IEC 62443-4-1. Things OS ist für Sie ein Türöffner für den europäischen Markt.
Up- & Cross-Selling
Things OS ist die ideale Cloud-Umgebung für leistungsstarke KI-Apps. Nutzen Sie wiederkehrende Einnahmen aus dem Verkauf und der Nutzung von Things Apps.
OEM-Spezifisches
Maschinen-Dashboard
AI Ready:
Komfortabel, ohne Limits, zukunftssicher
Powered by Things Twin
Alle Things-Apps laufen in Things OS und nutzen in der Regel den Things Twin für Prozessdaten, Datenhistorie und Maschinenschnittstellen. Einige Apps funktionieren auch ohne den Things Twin.
KI für Ihre Maschinentypen
Lösen Sie spezifischen Herausforderungen für Ihre Kunden mit intelligenten Apps. Es gibt keine Grenzen mehr, weder in Bezug auf die verfügbaren Daten noch bei der Rechenleistung.
Ein wachsendes Ökosystem
Die ersten Things Apps sind bereits auf dem Markt, und weitere werden folgen. Es gibt Apps von Tomorrow Things, ein SDK für Drittanbieter und leistungsstarke Konnektoren.
Produktivitäts-Boost:
Weniger Stillstand und Wartungskosten
Leistungsstark
und Betriebsbereit mit nur einem Klick
Digitaler Zwilling als Grundlage
Physische Maschinen laufen in Things OS als datenbasierte Digital Twins.
Virtuelle Maschinenschnittstelle
Gleichzeitig bietet der Things Twin praktisch unbegrenzten virtuellen Zugriff auf jede Maschinenschnittstelle.
Warum?
Ermöglicht Digitalisierung mit nur einem Klick
Wir automatisieren die Automatisierung: Wir liefern die Things Twins der Maschinen vollautomatisch und in wenigen Minuten. Sie benötigen weder einen Systemintegrator noch IT-Kenntnisse.
Liefert alle relevanten Maschinendaten
Umfassende Prozessdaten und eine vollständige Datenhistorie sind jederzeit verfügbar und werden durch Blueprints effizient strukturiert. Die Datenqualität und die Zugriffskontrolle wird automatisch sichergestellt.
Schafft die Basis für KI und Things Apps
Unbegrenzte Datenpunkte, KI-fähige Datenhistorie für maschinelles Lernen; kann je nach Bedarf auf dem Edge Gateway oder in der High-Performance Cloud laufen.
Sichert die direkte Interoperabilität
Ähnlich wie eine universelle Maschinenschnittstelle ermöglicht der Things Twin die nahtlose Kommunikation zwischen Maschinen, Peripheriegeräten und Industrie-Software wie z. B. MES, ohne zusätzlichen Aufwand.
Digitalisierung mit
Things OS, Things Twin und Things Apps
Verringerung der Ausfallzeiten
Maschinenstillstandszeiten werden durch Fernwartung massiv reduziert.
Produktivitätssteigerung
Das Condition-Monitoring im Maschinen-Dashboard erkennt schnell Probleme und Fehler und verkürzt die Reaktionszeit.
Senkung der Wartungskosten
Die Reisekosten für die Servicetechniker und Spezialisten des Maschinenbauers entfallen.
Geeignet für gemischte Maschinenparks
Offenes System: Things OS unterstützt alle Maschinenhersteller und heterogene Maschinenparks.
Maximale Transparenz für Produktionsprozesse
Alle Prozessdaten über den gesamten Maschinenpark sind für das Fertigungsmanagement zentral abrufbar.
Zukunftssichere Investition
Durch die Speicherung der kompletten Datenhistorie des Produktionsprozesses ist diese für zukünftige KI-Anwendungen zugänglich und ermöglicht die Prozessoptimierung von morgen.
Integrieren Sie
Things OS standardmäßig ab Werk
Things OS
Mit Tomorrow Things können Sie für Ihre Kunden ein passendes digitales Paket zusammenstellen, das Sie mit Ihren neuen Maschinen standardmäßig ab Werk ausliefern.
Things OS ist das Basis-Betriebssystem, das immer dabei sein muss.
Edge Gateway
Die andere Voraussetzung ist, dass Sie ein Edge Gateway mit Ihren Maschinen liefern.
Wir arbeiten mit Hilscher, dem Marktführer für industrielle Kommunikation zusammen und bieten ein speziell entwickeltes Hilscher Compact Edge Gateway mit LTE-Fähigkeit an.
Things Twin
Sie können dann wählen, ob Sie den Things Twin mit einbeziehen oder Ihre Kunden ihn optional selbst buchen können.
Wir empfehlen, den Things Twin immer in Ihr Paket zu integrieren.
Things Apps
Sie können die Things Apps auswählen, die bei der Auslieferung enthalten sein sollen. Zusätzliche Apps können von Ihren Kunden gegen eine Gebühr erworben werden, entweder über Sie oder direkt bei uns.
Konditionen
Sie haben große Flexibilität bei der Preisgestaltung. Sie können entscheiden, wie Sie Ihr digitales Paket in Ihr Dienstleistungsangebot integrieren. Fragen Sie gern unser Team nach Best Practices.