Wenn Sie als Maschinenbauer Things Support als Fernwartungslösung für Ihre Kunden anbieten möchten, dann müssen Sie einmal ein initiales Setup durchlaufen.
01
–
Erzeugen Ihres OEM Zertifikats
Stellen Sie zu Beginn bitte Ihrem Account Manager bei Tomorrow Things eine Übersicht zu allen Maschinen zur Verfügung, die über Things Support gewartet werden sollen. Die Liste muss folgende Informationen beinhalten:
Kundenname
Seriennummer der Maschine
Gateway ID (siehe Aufkleber auf dem Gateway selbst und auf dem Umkarton)
Benennen Sie für den Empfang des OEM-Zertifikats einen Mitarbeiter bzw. Administator in Ihrem Unternehmen, der für Ihre Servicetechniker die VPN-Zugänge verwalten soll und diese in Ihrem Unternehmen verteilt. Bitte beachten Sie, dass das OEM-Zertfikat zu den besonders schützenswerten Daten gehört.
Anschließend erzeugen wir Ihr OEM-Zertifikat und stellen es Ihnen auf einem sicheren Weg zur Verfügung, bspw. postalische per Einschreiben, als PGP-Schlüssel oder in einer rechtssicheren E-Mail.
02
–
Administration der VPN-Konfigurationen für Servicetechniker
Wenn Sie als Administator das OEM-Zertifikat erhalten haben, können Sie sich im Support-Management von Things Support damit einloggen.
Erzeugen Sie nun die VPN-Konfigurationen für die gewünschte Anzahl von Servicetechniker in Ihrem Unternehmen. Hierbei entsteht eine VPN-Konfiguration für jeweils einen Mitarbeiter.
Nach Bedarf können Sie zudem noch Maschinengruppen erstellen und diese den erstellten VPN-Konfigurationen bzw. Mitarbeitern zuordnen. Damit können Sie sicherstellen, dass bestimmte Servicetechniker nur die Maschinen sehen können, die sie auch betreuen.
Anschließend können Sie die VPN-Konfigurationen herunterladen und an die jeweiligen Servicetechniker über einen sicheren Weg verteilen.
03
–
Import der Mitarbeiter-spezifischen VPN-Konfiguration
Nachdem Ihr Servicetechniker seine VPN-Konfiguration erhalten hat, kann er diese in Things Support öffnen (Klick auf "Add Configuration"). Er ist nun bereit für die ihm zugeordneten Maschinen Servicefälle anzunehmen und per Fernwartung zu bearbeiten.