
Für viele Fabriken war der Einstieg in die Digitalisierung traditionell ein langer und komplizierter Prozess. Maschinen zu verbinden, nutzbare Prozessdaten zu sammeln und erweiterte Analysen zu ermöglichen, bedeutete oft, externe Berater zu engagieren, IT-Hürden zu überwinden und Monate auf Ergebnisse zu warten.
Das ist nicht mehr der Fall.
Dank Lösungen wie Things OS ist die Digitalisierung jetzt schneller, einfacher und zugänglicher – und das Wichtigste ist, dass es keinen Systemintegrator mehr benötigt. So funktioniert es und was es für Ihre Fabrik bedeutet.
Warum Systemintegratoren zuvor benötigt wurden
Fabriken stehen oft vor Herausforderungen wie:
Heterogene Maschinenparks
Alte Maschinen ohne native Konnektivität
Interne IT-Einschränkungen und Sicherheitsanforderungen
Mangelnder Zugang zu standardisierten, nutzbaren Maschinendaten
Systemintegratoren wurden beauftragt, um Maschinen manuell zu verbinden, Dashboards zu erstellen und Datenpipelines zu konfigurieren. Aber diese Projekte waren teuer, komplex und oft schwer skalierbar.
Was sich geändert hat: Standardisierung + Automatisierung
Things OS vereinfacht den Digitalisierungsprozess, indem es die Komplexität der Integration beseitigt. Es kombiniert robuste Hardware, sichere Konnektivität und leistungsstarke Automatisierung – wodurch es möglich ist, von einer nicht verbundenen Maschine zum operativen digitalen Zwilling in nur wenigen Klicks zu gelangen.
So funktioniert es:
1. Plug-and-Produce Edge-Konnektivität
Mit dem Hilscher Compact Edge Gateway werden Maschinen sicher über LTE verbunden – ohne Änderungen an Ihrem internen Netzwerk. Die Hardware ist robust, und die Einrichtung erfolgt plug-and-play.
2. Automatisch bereitgestellte digitale Zwillinge
Sobald installiert, wird für jede Maschine automatisch ein Things Twin erstellt. Dieser leistungsstarke digitale Zwilling wird von Blueprints unterstützt, die relevante Datenpunkte extrahieren, Dashboards konfigurieren und branchenspezifische Mikro-Modelle aktivieren – alles ohne manuelle Einrichtung.
3. Dashboards und Einblicke von Anfang an
Jeder Things Twin enthält ein Maschinendashboard, das automatisch an den Maschinentyp angepasst wird. Sie sehen Echtzeit-Prozessdaten, Zustandsüberwachung und wichtige KPIs – sofort.
Keine manuelle Zuordnung. Keine Dashboard-Entwicklung. Kein Integrator notwendig.
Warum das für Ihre Abläufe wichtig ist
Keine externen Berater erforderlich
Mit Plug-and-Produce-Hardware und automatischer Bereitstellung ist kein Bedarf an externen Integrationsdiensten. Ihr Team kann das System sofort nutzen.
Sofortige Einarbeitung
Things OS kann in nur wenigen Klicks betriebsbereit sein. Das bedeutet keine monatelangen Integrationsprojekte – und Einblicke aus Produktionsdaten sind sofort verfügbar.
Niedriger Implementierungsaufwand
Da die Konnektivität über sicheres LTE und externe Hardware bereitgestellt wird, sind keine Änderungen an Ihrem internen Unternehmensnetzwerk erforderlich. Dies minimiert Störungen während der Einrichtung und ermöglicht es Ihnen, Ihre bestehende IT-Sicherheitsinfrastruktur aufrechtzuerhalten.
Eingebaute Compliance und Datensicherheit
Things OS wird ausschließlich in Deutschland (AWS eu-central-1) gehostet und entspricht den Standards IEC 62443-2-1, NIS-2 und ISO 27001. Kombiniert mit verschlüsselten LTE-Verbindungen und doppelter Verschlüsselung bleibt Ihre Daten sicher, souverän und unter Ihrer Kontrolle.
Digitalisierung, die ohne Kopfschmerzen skaliert
Things OS wurde so konzipiert, dass es genauso skalierbar wie einfach ist. Sie können Maschinen verschiedener Marken und Typen verbinden – von Laserschneidern bis zu Verpackungslinien – ohne auf proprietäre Anbieterlösungen angewiesen zu sein. Egal, ob Sie mit einer Maschine oder vielen anfangen, der Einrichtungsprozess bleibt derselbe.
Da jeder Teil des Systems auf standardisierten Komponenten basiert – vom Edge-Gateway bis zum digitalen Zwilling – ist Ihr Team nicht an einen Integrator, eine Marke oder ein Set von Tools gebunden. Sie sind frei, in Ihrem eigenen Tempo zu wachsen.
Letzte Gedanken: Industrielle Digitalisierung, einfach gemacht
Die Botschaft ist klar: Sie müssen sich nicht mehr auf Integratoren, Berater oder maßgeschneiderte Projekte verlassen, um Ihre Maschinen online zu bringen.
Mit Things OS können Sie Ihren Digitalisierungsprozess schnell, sicher und kostengünstig starten – wertvolle Erkenntnisse und Prozessoptimierungen von Tag eins freischalten.
👉 Buchen Sie eine kurze Einführungssitzung mit unserem Team
👉 Oder testen Sie Things OS für 3 Monate, risikofrei