
19.12.2024
Wenn Sie erkunden, wie die Technologie von digitalen Zwillingen Ihre Betriebsabläufe verbessern kann, mag der Prozess zu Beginn komplex erscheinen. Mit Things OS ist es jedoch überraschend einfach, um einzusteigen und sofortige Vorteile zu erkennen. Digitale Zwillinge ermöglichen es Ihnen, Ihre Fertigungsprozesse zu transformieren, indem sie Echtzeitdaten zur Maschinenleistung bereitstellen, prädiktive Wartung ermöglichen und die Gesamteffizienz verbessern. Hier ist eine Übersicht, wie einfach der Sprung in die digitale Transformation mit Things OS ist – keine technische Expertise erforderlich!
Schritt 1: Installieren Sie Ihr Gateway
Der erste Schritt zur Einrichtung von Things OS besteht darin, Ihr Hilscher Compact Edge Gateway zu installieren. Dieses Gateway, das bei Kauf einer Things OS-Lizenz vorkonfiguriert geliefert wird, stellt die sichere Verbindung zwischen dem OPC UA-Server Ihrer Maschine und der Things OS-Plattform her. Montieren Sie das Gateway einfach in der Nähe Ihrer Maschine, schließen Sie es an die Stromversorgung an und verlinken Sie es über ein Ethernet-Kabel mit der Maschine – und voila!
Schritt 2: Maschine registrieren
Nachdem Sie das Gateway mit Ihrer Maschine verbunden haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Maschine bei Things OS zu registrieren. Dies umfasst die Eingabe der spezifischen Details Ihrer Maschine in die Things OS-Plattform, sodass ein direkter Datenstrom vom OPC UA-Server zur Plattform hergestellt werden kann. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Leistungsdaten Ihrer Maschine jetzt zur Echtzeitsammlung, -überwachung und -analyse verfügbar sind. Mit nur wenigen einfachen Eingaben wird Ihre Maschine nahtlos integriert und kann wertvolle Daten in die Cloud senden.
Schritt 3: Erstellen Sie Ihren Things Twin (digitalen Zwilling)
Sobald Ihre Maschine registriert ist, ist die Erstellung ihres Things Twin mühelos. Dank der Blueprint-Technologie von Things OS können Sie mit einem Druck auf die Taste automatisch das digitale Pendant Ihrer Maschine generieren. Die Plattform verwendet vorkonfigurierte Vorlagen, die zu Ihrem Maschinentyp passen, was die Erstellung Ihres Things Twin schnell und ohne Programmier- oder technische Intervention macht.
Ihr Things Twin bietet eine virtuelle Nachbildung Ihrer Maschine, sodass Sie ihre Leistung in Echtzeit überwachen, potenzielle Probleme erkennen, bevor sie auftreten, und ihren Betrieb optimieren können.
Schritt 4: MES-Integration leicht gemacht
Sobald Ihr Things Twin aktiv ist, können Sie ihn einfach mit Ihrem bestehenden Manufacturing Execution System (MES) integrieren, um eine nahtlose Konnektivität zwischen Ihrer Maschine und den weiter gefassten Abläufen zu gewährleisten. Dieser Schritt ist auch einfach, dank der Kompatibilität von Things OS mit branchenüblichen Integrationsprotokollen. Dies ermöglicht Ihrem System, harmonisch mit Ihrem MES zu arbeiten und neue Möglichkeiten zur Optimierung und datengestützten Entscheidungsfindung zu erschließen.
Schritt 5: Fernwartung einrichten
Eines der wertvollsten Merkmale von Things OS ist die Möglichkeit, Fernwartung durchzuführen mit Things Service. Nach der Installation können die Daten Ihrer Maschine von Ihrem Supportteam oder Techniker remote aufgerufen werden, wodurch die Notwendigkeit von Vor-Ort-Besuchen verringert wird. Dies macht die Fehlersuche und Wartung effizienter, spart Ihnen Zeit und Geld und sorgt gleichzeitig für minimale Unterbrechungen in Ihren Abläufen. Kurz gesagt, Sie können Probleme aus der Ferne diagnostizieren und lösen und die Ausfallzeiten ganz einfach reduzieren!
Warum Things OS den digitalen Wandel erleichtert
Mit Things OS muss der digitale Wandel kein komplexer oder einschüchternder Prozess sein. Vom Erhalt Ihres vorkonfigurierten Gateways bis hin zur Erstellung des Things Twin Ihrer Maschine mit nur wenigen Klicks sind die Schritte so einfach wie möglich gestaltet. Und mit den Funktionen für Fernwartung und MES-Integration sind Sie mit leistungsstarken Werkzeugen ausgestattet, um Ihre Betriebsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Erleben Sie Things OS selbst
Bereit zu sehen, wie einfach es ist, Ihr Unternehmen mit Things OS zu transformieren? Unser Try & Buy-Paket ermöglicht es Ihnen, unsere Lösung für nur 100 Euro für drei Monate zu testen. Optimieren Sie Ihre Abläufe im Handumdrehen – überzeugen Sie sich selbst!